Zauberhafte Torten in feinste Spitze einkleiden, die sogar gegessen werden kann – das ist der Traum eines Cake Designers. Tortendekorateurin Claire Bowman stellt mit Cake Lace hierzu einige Silikonformen vor, die traumhafte Spitzenkleider für Torten entwerfen. In diesem Beitrag erzählen wir Euch mehr davon!
Firmenprofil Cake Lace by Claire Bowman

Cake Lace stammt aus England und wurde von Claire Bowman gestaltet. Claire Bowman ist eine englischsprachige Youtuberin und Torten-Designerin, die Video-Tipps für Tortendekorationen gibt. Um wirklich sagenhafte Tortendekore herstellen können, kam ihr die Idee zu Cake Lace. Dass die Cake-Lace-Bordüren und -Spitzen auch perfekt funktionieren, gibt es auch einzigartige Cake-Lace-Fertigmischungen, die einfach nur auf die Silikonmatten aufgetragen werden müssen – ohne Anrühren oder etwas hinzufügen zu müssen.
Welche Produkte von Cake Lace gibt es?

MeinCupcake führt einige ausgesuchte Artikel zur Tortendekoration von Cake Lace im Sortiment:
- Silikonformen & Silikonmatten für essbare Spitze von Cake Lace
- Cake-Lace-Mischung Gold
- Cake-Lace-Mischung Rosa mit Perlmutt-Schimmer
Wie Cake-Lace-Michungen verwenden?

Die Cake-Lace-Mischungen zur Erstellung der Bordüren aus Cake-Lace-Silikonmatten sind schon fertig angerührt und in den Zutaten perfekt abgestimmt. Sie müssen einfach auf die Formen aufgetragen und ausgehärtet, abgelöst und verziert werden. Die Cake-Lace-Mischungen sind in Gold und Perlmutt-Rosa erhältlich.
Welche Silikonformen von Cake Lace gibt es?
Die Silikonformen von Cake Lace haben ein großes Oberthema: Spitze, wohin das Auge reicht. Die außergewöhnlichen Spitzenoptiken stellen wir Euch hier in ein paar versucht passenden Unterkategorien vor.
Spitzenbordürfen von Cake Lace

Das zentrale Augenmerk von Cake Lace liegt natürlich auf Bordüren, die um Tortenränder herumgelegt werden können. Die essbare Spitze nach „Art Deco„ in diversen Variationen oder „Tiffany„, „Art Nouveau„, „Damask/Damast“ oder „Madame Butterfly„ sind nur die bekanntesten Dekorationsspitzen für schicke Tortenkreationen.
Tortenspitze für die Oberfläche von Cake Lace

Auch für Tortenoberflächen sind Schablonen und Silikonmatten in runder Form von Cake Lace vorhanden. Spitzen-Applikationen, als wären sie von Hand hergestellt, verwandeln Torten zu einer luxuriösen Exklusivität. Als Untergrund eignet sich vor allem eine Fondantdecke aus Rollfondant, die eine andere Farbe aufweist als die Cake-Lace-Spitze. Weiß ist im Zweifelsfall immer die ideale Wahl.
Cupcake-Spitze von Cake Lace

Für Cupcakes sind ebenfalls Spitzenformationen erhältlich. Cupcake-Wrapper in Form von essbarer Spitze sehen zauberhaft aus und können mit Metallicfarben koloriert werden. So wird der elegante Charme einmal mehr untermalt und für Hochzeiten perfektioniert.
Symbole & Figuren aus Spitze

Schmetterlinge sind natürlich überaus filigran und eignen sich hervorragend zur Darstellung in Spitze. Die Silikonform „Schmetterlinge“ von Cake Lace zeigt dies überdeutlich. Schmetterlinge und Libellen in diversen Ausführungen mit filigran geformten Flügen können mit dieser Matte aus Fondant hergestellt werden. Die Größe ist variabel, daher passen einige Exemplare auch perfekt auf Cupcakes.
Themen-Spitze von Cake Lace

Beispielsweise „Day of the Dead“ ist die perfekte Spitzen-Schablone für Halloweentorten auf Gruselpartys. Die Spitze bildet Tortenköpfe in morbider Form nach. Auch das mexikanische Totenfest kann als Motto perfekt mit Spitzenfondant aus dieser Silikonmatte verziert werden.
Wie Cake-Lace-Silikonmatten verwenden?

Cake-Lace-Silikonformen können mit Cake-Lace-Mischungen perfekt verwendet werden. Die Mischung wird einfach auf die Matte gestrichen und ausgehärtet, abgelöst und mit Fondantkleber auf den Torten als Dekoration angebracht.
Natürlich können Cake-Lace-Silikonformen auch mit Flüssigfondant und für Profis auch mit einer Eiweiß-Zucker-Mischung, die normalerweise für Zuckerblüten verwendet wird, genutzt werden.
Durch die hohe Flexibilität des Silikons können die zarten Verzierungen vorsichtig und einfach nach dem Aushärten aus den Formen herausgebogen werden.

Praxistipp: Am einfachsten abzulösen sind die Bordüren, wenn Ihr ein Backpapier oder Butterbrotpapier in entsprechender Größe als Unterlage nehmt. Dann solltet Ihr die Matte verkehrtherum darauflegen und sie nach oben hin abrollen, während Ihr mit einem Messer die Bordüre vorsichtig von der Silikonform abnehmt und heraustrennt. Bitte ohne die scharfen oder spitzen Seiten des Messers in das Silikon zu stechen, da sonst die Antihaftwirkung verloren geht.
Zusammenfassung
Die Cake-Lace-Silikonformen und Silikonmatten sind filigran und detailverliebt gestaltet, um Torten ein extravagantes und luxuriöses Aussehen zu verleihen. Mit Zuckerpaste oder extra angerührten Cake-Lace-Mischungen lassen sich die Bordüren und Spitzenverzierungen herstellen und nach dem Aushärten einfach auf der Oberfläche der Torte mit Zuckerkleber anbringen. Auch Vintagetorten profitieren von der filigranen Spitze von Cake-Lace-Designs by Claire Bowman.
Euer Team von meincupcake.de