Eine weitere Variante unter den Mürbeteigen ist der Nussmürbeteig. Viele bekannte Weihnachtsgebäcke wie Vanillekipferl oder Spitzbuben basieren auf dieser Mischung. Auch dieser Teig ist mit dem 3-2-1-Mürbeteig artverwandt. Ein Teil des Mehls wird hier durch Nüsse oder Mandeln ersetzt. So bleibt das 3-2-1-Mischungverhältnis erhalten. Der spezielle Geschmack ergibt sich hier nur aus den zusätzlichen Zutaten wie Nüsse und Zimt.
Related Posts
Zutaten:
Zutaten:- 300 g Mehl
- 150 g Haselnüsse (gerieben)
- 300 g Butter
- 150 g Zucker
- 2 Eigelb
- 1 TL Salz
- Etwas Zitronenaroma (nach Belieben)
- Etwas Vanillearoma (nach Belieben)
- Etwas Zimt
[caption id="attachment_1962" align="alignleft" width="500"]
By: Dirk Haun[/caption]
![](http://blog.meincupcake.de/wp-content/uploads/2016/10/6500519259_6053d24e99.jpg)
Portionen: 1
Dauer: 45 min.
Schwierigkeit: Einfach
Schritt 1
Eier trennen und Eigelbe zusammen mit Butter, Zucker, Salz, Aromen und Gewürze mit dem Rührgerät vermengen.
Schritt 2
In einer weiteren Schüssel das Mehl sieben und die geriebenen Haselnüsse hinzugeben.
Schritt 3
Die Mehl-Nuss-Menge zu der Butter-Zucker-Masse geben und zu einem glatten Mürbeteig verarbeiten.
Schritt 4
Den Nussmürbeteig in Folie wickeln und für mehrere Stunden oder für einen Tag kühlstellen.
Schritt 5
Den Backofen auf 190° C (Umluft) vorheizen. Ein oder mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen.
Schritt 6
Den kühlen Nussmürbeteig ausrollen. Mit einem Ausstecher Teig herausstechen und diesen auf die Backbleche verteilen. Anschließend die Plätzchen etwa 10 Minuten backen.
Schritt 7
Die weitere Verarbeitung und Dekoration hängt von der Art des Gbäcks ab. So werden Vanillekipferl, die vor dem Backen entsprechend geformt wurden, noch im warmen Zustand in Vanillezucker gewälzt.
Schritt 8
Auch hier kann Restteig kann problemlos kühl eingelagert werden.