Backförmchen-Guide – Welche Muffin- und Papierförmchen gibt es?

Backförmchen-Guide

Das Backförmchen – es geht fast schon unter, dabei hat es so vielfältige Funktionen und kann auf so unterschiedliche Weise in seinen Designs glänzen. Wir sind der Meinung, es ist Zeit, dem Papierförmchen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Erfahrt hier mehr über die Papierbackförmchen, die nicht immer aus Papier bestehen und die Backförmchen, die nicht immer zum Backen verwendet werden!

Geschichte des Papierbackförmchens

Britische-Cupcakepicker
Britische-Cupcakepicker

Leider gibt es keine leicht auffindbaren Aufzeichnungen darüber, wann die ersten Muffinförmchen oder Papierbackformen genutzt wurden. Definitiv aber gibt es Muffins schon mindestens seit dem 18. Jahrhundert. Sie wurden noch in keinen Backformen gebacken und hatten nicht ihre hübsche Papierhülle als Mäntelchen an. Großbritannien war der Ursprung der leckeren kleinen Kuchen, die später durch Cupcakes in Amerika erweitert worden sind.

Der englische Muffin war aber noch gänzlich anders als jene, die wir heute kennen. Er bestand aus Hefeteig und glich eher einem Brötchen, weswegen angenommen werden kann, dass er nicht einmal eine Backform benötigte, um hergestellt zu werden. Die englischen Einwanderer brachten ihr Rezept in die USA und dort entwickelte es sich zu einem Rührteig-Muffin weiter.

Eine weitere abgewandelte Rezeptur ließ danach den verzierten Cupcake entstehen. Hierzu findet Ihr auch interessante Informationen in unserem Blog-Artikel „Cupcake oder Muffin – wo liegt der Unterschied? – Hier steht’s!“ Zu Beginn wurden sie jedenfalls noch in Tassen gebacken, daher auch der Name „CUPcake“ für „TASSENkuchen„.

Was ist ein Standard-Backförmchen?

Standard-Muffinförmchen
Standard-Muffinförmchen

Von Standard-Backförmchen, oder vielmehr Standard-Muffinförmchen wird gesprochen, wenn die Größe des Backförmchens einem „normalen“ und am weitesten verbreiteten Muffin entspricht. Nach dieser Größennorm sind auch die Mulden des Muffinblechs gestaltet, in die jedes Standard-Backförmchen hineinpasst. Das bedeutet klar gesagt: ca. 4,5-6 cm Durchmesser und eine Höhe von ca. 3-5 cm.

Standard-Backförmchen
Standard-Backförmchen

Von kleinen Muffinförmchen wird gesprochen, wenn sie einen Durchmesser zwischen 2,5 cm und 4 cm aufweisen, von XL-Muffinförmchen spricht man bei einer Größe ab 6 cm, die normalerweise die 10 cm nicht überschreitet. Die Höhe dieser Backförmchen variieren proportional zu ihrem Durchmesser und gestalterischen Design.

Warum heißen Backförmchen Muffinförmchen?

Standard-Papierförmchen
Standard-Papierförmchen

Die Frage ist nicht ganz unberechtigt, denn nicht alle Backförmchen sind für Muffins gedacht, ebenso wenig wie jedes Papierförmchen tatsächlich aus Papier besteht. Und nicht alle Backförmchen werden gebacken. Woher kommt also der Standard-Name, auch wenn anderes gemeint ist? Auch hierrüber scheinen Aufzeichnungen zu fehlen, aber es kann doch davon ausgegangen werden, dass die ersten Backförmchen für Muffins eben genau das waren, was sie bezeichnen: Muffinförmchen. Dass sie dann auch für weitere Küchlein verwendet wurden liegt schlichtweg daran, dass das Muffinförmchen eindeutig beschreibt, was gemeint ist, während ein Papier- oder Backförmchen alles sein kann, das aus Papier besteht. Umgangssprachlich wird ohnehin sehr viel gemixt, was erklärt, warum auch Pralinenförmchen gerne Muffinförmchen genannt werden oder zumindest: „Die Förmchen für Pralinen, die aussehen wie kleine Muffinförmchen“.

Wie erkenne ich gute Muffinförmchen und was sind schlechte Backförmchen?

Premium-Muffinförmchen
Premium-Muffinförmchen

Letztendlich ist die Qualität auch hier der Maßstab für Güte und Kundenzufriedenheit. Billige Muffinförmchen bestehen aus einfachem, hitzebeständigem Papier und nichts weiter. Das bedeutet aber auch, dass sie beim Backen möglicherweise die Farbe verändern, weil sie keine Backpapiere sind. Weiterhin ist auch die Fettdichtheit ein wesentliches Merkmal, das hochwertige Backpapiere durchaus per se als Eigenschaft aufweisen. Fettdicht ist ein Muffinförmchen dann, wenn das Backförmchen beim Backen durch das Fett im Teig keine Fettflecken bekommt und beinahe durchsichtig wird. Das zerstört einfach jedes hübsche Design. Daher achtet unbedingt auf diese Eigenschaft. Ansonsten könnt Ihr mit Backförmchen wirklich nicht viel falsch machen. Außer die Farben sind nicht lebensmittelecht, welche Ihr dann aber auf dem deutschen Markt nicht finden dürftet.

Wie werden Muffin-Backförmchen verwendet?

Cars-Muffinförmchen
Cars-Muffinförmchen

Ein reguläres Backförmchen aus Backpapier ist nicht ohne Muffinblech oder vergleichbaren Halt verwendbar. Die Papierförmchen sind so leicht, dass der schwere Teig sie auseinanderdrücken und falten würde. Entsprechend werden normale Backförmchen aus Backpapier in die Mulden eines Muffinblechs gesetzt und danach der Teig eingefüllt. Ein Einfetten ist nicht notwendig, weil das Papier der Förmchen sich nach dem Backen einfach ablösen lässt, sobald das Törtchen gegessen wird. Je besser die Beschichtung des Backpapiers, desto einfacher lässt es sich lösen. Normalerweise bleibt das Backförmchen am Muffin dran und wird mitserviert. Deswegen gibt es so viele verschiedene, bunte Designs von Papierbackförmchen.

Muffinblech
Muffinblech

Der Teig sollte übrigens nicht bis zum Rand des Backförmchens gefüllt werden. Etwa 3/4 reichen vollkommen aus. Durch das enthaltene Backpulver kann es sonst sehr leicht passieren, dass der Teig beim Backen über den Rand des Förmchens quillt und an diesem hinunterläuft, wenn er beim Aufgehen noch nicht fest genug ist.
Weiterhin gibt es verschiedene Arten von Backförmchen, die wir unten näher erklären, die manchmal gar nicht gebacken werden dürfen. Und andere, die von allein stehen und kein Muffinblech zur Stütze brauchen.

Was sind eigentlich Cupcake-Topper und Muffin-Picker?

Tortentopper
Tortentopper

Topper und Picker bezeichnen eigentlich dasselbe. Unterschieden werden sie deshalb, weil die einen dafür gemacht sind, Torten, Muffins und Cupcakes zu verzieren und die anderen, Zahnstochern ähnlich, zum Picken von Häppchen genutzt werden. Letztendlich aber sehen sie ähnlich aus und können ähnlich verwendet werden: ein Stab aus Plastik oder Holz, der einem Zahnstocher gleicht, ist mit Dekoration versehen (z. B. die typischen Fähnchen, aber mittlerweile sehr viel kreativer zu haben).

Der Stick, Picker oder Topper wird an entsprechende Stelle in den Cupcake, Muffin und in die Torte gesteckt, sobald diese fertig ausgekühlt und verziert sind. So erhalten sie noch einmal einen kleinen schönen Zusatz der Dekoration.
Es spricht aber natürlich nicht dagegen, dass Ihr Picker und Topper für stylische Verzierungen für Käsehäppchen und Trauben auf dem Buffet verwendet.

Was sind Muffinaufleger?

Muffinaufleger
Muffinaufleger

Muffinaufleger, auch Cupcakesaufleger genannt, sind ebenfalls Dekorationen für Muffins und Cupcakes. Sie bestehen in der Regel aus Zucker oder Stärke, sodass sie wie Esspapier mitgegessen werden können. Die kleinen, oft rundgeformten, aber auch kreativ gestalteten Topper werden einfach mitverziert und sind oft mit Lebensmittelfarbe bedruckt. Entweder klebt Ihr sie mit Zuckerkleber auf eine Fondant-Oberfläche bei Cupcakes oder legt sie auf den noch nicht ganz ausgehärteten Guss der Muffins, damit sie später nicht herunter rutschen. Fertig ist mit wenig Aufwand ein stylisches Törtchen, das jeder haben will.

Welche Förmchen gibt es?

Crinklecup
Crinklecup

Kommen wir zum Guide und somit zum Grund dieses Blog-Beitrags. Mit ein bisschen Hintergrundwissen seid Ihr nun ausgestattet, sodass wir uns an die Füllung vorwagen können. Erst einmal eine kleine breite Auswahl dessen, wie diese von uns nun zum Thema gemachten Förmchen genannt werden können – ob nun gerechtfertigt oder nicht:

  • Backförmchen
  • Muffinförmchen
  • Cupcakesförmchen
  • Muffinbackförmchen
  • Papierförmchen
  • Papierbackförmchen
  • Cupcakes-Backförmchen
  • Cupcakes-Papierbackförmchen (jetzt holen wir Luft)

Es gibt auch weitere Bezeichnungen, wie Ihr gleich erfahren werdet. Diese stellen wir mit allen Vor- und Nachteilen im Einzelnen vor und erläutern Euch, wofür Ihr jedes Backförmchen am besten benutzt. Doch eines vorweg: Seid kreativ, nur weil etwas für etwas genaues vorgesehen ist, heißt das nicht, dass Ihr es nicht auch anders verwenden könnt. In Muffinförmchen lassen sich schließlich auch herzhafte Pizzagebäcke backen.

Das Standard-Muffinförmchen – perfekt auch für Cupcakes

Normal-Muffinförmchen
Normal-Muffinförmchen

Das oben schon erwähnte Standard-Muffinförmchen hat in der Regel einen Durchmesser von 4,5 cm bis 6 cm, wobei sechs Zentimeter schon zu den XL-Muffinförmchen zählen kann. Das Standard-Papierförmchen passt in herkömmliche Muffinbleche, von denen es allerdings auch Mini- und XL-Formate gibt, damit sie den entsprechenden Backförmchen angepasst verwendet werden können. Ein reguläres Muffinblech für Standard-Muffinförmchen hat sechs bis zwölf Mulden, gibt es aber auch seltener einzeln, soweit sie aus antihaftbeschichtetem Metall bestehen.

Schlicht gesagt, ist das Standard-Backförmchen genau jenes, das Ihr für Muffins und Cupcakes verwendet, die Ihr normalerweise kennt. Im besten Fall besteht es aus fettdichtem Backpapier in hübschem Design.

Kleine & große Papierbackförmchen

Mini-Backförmchen
Mini-Backförmchen

Wie bereits erwähnt, gibt es das Muffinförmchen auch in kleiner und größerer Form. Auch hier sind Qualitätsunterschiede in Fettdichtigkeit und Backfestigkeit festzustellen. Achtet daher immer auf Qualität und auch darauf, dass Ihr ein Muffinblech besitzt, in denen die Papierförmchen gesetzt werden können. Denn wie die Standardformen, sind auch die kleineren und größeren Papierbackförmchen nicht so stabil, dass sie von allein mit Teig gefüllt stehen können.

Alu-Förmchen für Pralinen und Konfekt

Alu-Förmchen
Alu-Förmchen

Das Alu-Förmchen ist ein wahrer Hingucker unter den Förmchen in diesem Blog-Beitrag. Normalerweise wird es eher für Pralinen verwendet als für Mini-Muffins, weil es sich in den normalen Muffinförmchen im Miniformat besser backen lässt. Der Unterschied zu den Mini-Muffinförmchen liegt bei den Alu-Backförmchen tatsächlich im Material. Normalerweise sind Alu-Backförmchen komplett aus glänzendem, buntem Aluminium hergestellt. Nur selten finden sich welche, die aus zwei Materialien bestehen und sie sollten nicht mit folierten Förmchen verwechselt werden, die einfach eine Folie um das Papierförmchen aufweisen. Hier in jedem Fall auf die Backfestigkeit der Förmchen achten, die vom Hersteller erwähnt werden muss.

Unterschied von Pralinen- und Mini-Muffinförmchen

Alu-Pralinenförmchen
Alu-Pralinenförmchen

Bei den Alu-Backförmchen, die meistens eine Mini-Größe aufweisen, wurde schon erwähnt, dass Backförmchen und Pralinenförmchen nicht identisch sind oder sein müssen. Jedes Mini-Muffinförmchen kann selbstredend als Pralinenbackförmchen verwendet werden. Nicht aber jedes Pralinenförmchen ist dafür geeignet, darin kleine Muffins zu backen. Das liegt am Material und daran, dass dieses backfest sein sollte oder auch fettdicht zum Backen. Daher zählen auch die Alu-Backförmchen oft eher zu den Pralinenförmchen als zu Backförmchen für Muffins und Cupcakes.

Pralinen und Konfekt werden in Pralinenförmchen auch prinzipiell gar nicht geformt (außer Schokotöpfchen), was das Wort „Förmchen“ als irreführend aufdeckt (Förmchen von Form von formen). Normalerweise werden Pralinen und Konfekt anders hergestellt, z. B. von Hand, in Pralinenhülsen oder speziellen Pralinenformen aus Kunststoff und Silikon. Sobald sie fertig verziert sind, werden sie dann in die Pralinenförmchen gelegt, um sie noch schöner zu präsentieren. Minibackförmchen hingegen erhalten wie normale Standard-Muffinförmchen Teig und werden im Muffinblech zu Mini-Muffins gebacken.

Eckige oder geformte Papierbackformen

Eckförmchen
Eckförmchen

Backförmchen gibt es nicht nur rund, wie es beim Standard-Muffinförmchen gängig ist. Eckige Förmchen können ebenso verwendet werden und finden beispielsweise ihren Einsatz in Browniesblechen. Aber es spricht natürlich auch nichts gegen eckige Muffins. Hier sollte aber darauf geachtet werden, dass ein Blech oder eine feste Form zur Verfügung steht, die, wie beim Backförmchen aus Papier generell, die Form des Teiges im Förmchen zusammenhält.

Weiterhin gibt es Backförmchen in allen möglichen Formen. Gängig sind Papierförmchen in Herzform oder als Blume. Diese sind in der Regel für Standard-Muffinbleche geeignet, insoweit der Hersteller nichts Gegenteiliges erwähnt.

Tulpenbackförmchen & Tulpenförmchen

Tulpenförmchen
Tulpenförmchen

Besonders elegant und schick kommt das Tulpenförmchen daher. Es besteht aus seidigem Papier oder festerem Backpapier und weist einen gezackten oder welligen Rand auf. Das typische, leichte Tulpenförmchen ist eine Überlappung von Backpapier in verschiedenen Farben, um die Tulpenform besonders verspielt darzustellen. Muffinförmchen mit gewelltem oder gezacktem Rand hingegen sind nicht ganz so filigran gestaltet, aber nicht weniger elegant. Auch Tulpenbackförmchen benötigen ein Muffinblech zur Stütze, damit der Teig sie nicht umdrückt.

Tartelette-Backförmchen

Tarteletteförmchen
Tarteletteförmchen

Das Tartelette-Backförmchen zeigt schon in seinem Namen, wofür es eigentlich verwendet wird. Es hat einen sehr niedrigen Rand und einen größeren Durchmesser als ein Standard-Muffinförmchen, ist aber in der Regel ebenfalls rund. Auch im Tartelette- oder Tortelett-Förmchen werden kleine Törtchen gebacken, aber eben Tartelette-Törtchen, Quiche-Törtchen oder Mini-Tartes, die geschmacklich nicht mit dem Muffin oder einem Cupcake vergleichbar sind. Ebenfalls benötigen Tartelette-Förmchen zumeist eine stabile Form um sich herum. Außer sie werden mit einem festen Teig (z. B. Mürbeteig) gebacken, der die Ränder nicht umknickt, sondern von sich aus stützt.

Stabile Backförmchen & stabile Papp-Cupcakesförmchen

Stabile-Backförmchen
Stabile-Backförmchen

Stabile Backförmchen werden zumeist für Cupcakes verwendet und sind Gold wert. Sie gibt es zwar auch in Standard-Größe, doch normalerweise sind sie etwas größer als der reguläre Muffin. Auch der Rand ist erhöht. Sie werden nicht aus Backpapier, sondern aus stabilerer Pappe herstellt, was ihren Vorteil ausmacht. Auch sie müssen nicht eingefettet werden, auch in sie wird der Muffinteig zum Backen eingefüllt, aber: sie benötigen kein Muffinblech oder eine andere Stütze. Sie sind derart stabil, dass sie von allein auf dem Backblech stehen und ihre Leckereien im Ofen ausbacken können.

Crinkle Cups – was ist nun das schon wieder?

Crinkle-Cups
Crinkle-Cups

Die Crinkle Cups sind ebenso witzig wie ihr Name. Grundsätzlich sind auch sie einfach nur Papierbackförmchen. Aber ihre Oberfläche der Seiten wirken zerknittert, weil die Backpapierlagen übereinander gelegt sind. Außerdem ist der Rand etwas verstärkt, um die Lagen gut zusammenzuhalten. Das macht sie stabiler, weswegen hoch qualitative Crinkle Cups wie stabile Muffinförmchen ohne zusätzliches Muffinblech mit rohem Teig in den Ofen geschoben werden können. Crinkle Cups gibt es in unterschiedlichen Größen von selten klein, oft Standard-Größe und gerne auch groß bis XXL. Sie überzeugen vor allem durch ihr interessantes Design, weswegen sie gerne für besondere Anlässe verwendet werden.

Cupcake-Wrapper – nicht zum Backen geeignet, ABER …

Cupcake-Wrapper
Cupcake-Wrapper

Wunderbar, zauberhaft schön, einfach liebreizend und wirklich nicht zum Backen geeignet. Der Cupcake-Wrapper ist Zierde und kein Backförmchen, auch wenn seine Form dies vermuten lässt. Der Wrapper ist etwas größer als das Standard-Muffinförmchen (und in wenigen Momenten auch XL), sodass ein Muffin oder eben Cupcake mit seinem Backförmchen nach Backen, Auskühlung und Verzierung in den Wrapper hineingesetzt werden kann. Er dient als Dekoration und nochmaliger Unterstreichung der Schönheit des Cupcakes vor allem für besondere Feierlichkeiten.

Oftmals ist er ausgestanzt, es gibt den Wrapper aber in diversen Designs und Farben. Ist er mit ausgestanzten Ornamenten versehen, sollte das Muffinförmchen selbst eine Komplementärfarbe oder eine abhebende Farbe zum Wrapper aufweisen. Nur so kommt die Wirkung des Wrappers ideal zur Geltung. In der Regel ist der Wrapper durch einen einfachen Verschluss versehen, dass er flach verschickt werden kann, bevor er dann zum Einsatz kommt. Der Cupcake-Wrapper ist auf eleganten Hochzeiten übrigens nicht mehr wegzudenken.

Silikon-Backförmchen für kleine Kuchen

Silikonförmchen
Silikonförmchen

Das Silikon-Muffinförmchen zeigt sein Alleinstellungsmerkmal schon im Namen. Es benötigt kein zusätzliches Muffinblech und steht normalerweise einzeln. In vielen bunten Farben und Formen ist es erhältlich und wird verwendet wie jedes Backförmchen auch: ohne einfetten kann der Teig eingefüllt und gebacken werden, nach dem Backen wird das Förmchen nicht entfernt. Vorteil ist allerdings, dass sie wiederverwendbar sind und hygienisch rein in der Spülmaschine mitgewaschen werden können. Sie halten auch tiefere und höhere Temperaturen und Temperaturschwankungen perfekt aus, sodass sie auch zum Frosten von Eis oder für leckere herzhafte Backwerke verwendet werden können.

Eclairs-Backförmchen

Eclairsförmchen
Eclairsförmchen

Die Backförmchen für Eclairs stehen als Sinnbild für alle Backförmchen, die nicht für Cupcakes oder Muffins verwendet werden, sondern für das Gebäck, nachdem sie bezeichnet sind. Eclairs-Backförmchen sind also Backförmchen, die für Eclairs verwendet werden. Normalerweise sind sie stabiler aus Pappe oder Silikon gestaltet, weil es nur selten einmal ein Backblech für Eclairs gibt – selten heißt aber nicht, dass sie gar nicht vorhanden sind. Die Förmchen sind allerdings meistens sogar nur zur Zierde da wie der Wrapper und werden nicht zwingend als Form zum Backen genutzt. Verwendet werden sie wie Backförmchen für Cupcakes und Muffins. Einfach der Rezeptanleitung und den Herstellerhinweisen folgen.

Welche Muffinförmchen-Designs gibt es?

Papierbackförmchen
Papierbackförmchen

Last but not least: das Design. Jegliche Muffin- und Papierbackförmchen gibt es mittlerweile in unzähligen Designs und allen Farben, die Ihr Euch vorstellen könnt. Sucht daher bestenfalls genau die Farbe oder die Motive für Eure Backförmchen aus, die auch zum Motto Eurer Party passen. Dann habt Ihr ein einheitliches Design und könnt Eure Partydekoration perfekt abrunden. Das gilt für alle Themen und Mottos: für Hochzeiten, Geburtstage, zu Weihnachten, Ostern, für einen Frühlingsbrunch oder zum sommerlichen Nachmittagskaffee. Es gibt unter den Muffinförmchen einfach kein Design, das es nicht gibt. Wer es ganz schlicht will, der greift zu Weiß. Aber das wäre ja langweilig, oder?

Zusammenfassung

Wir finden, ein solcher Muffinförmchen-Guide war längst überfällt. Vielleicht konntet Ihr ein paar neue Informationen oder interessante Inspirationen für Eure nächsten Muffins, Cupcakes oder Pralinen finden? Wir freuen uns auf Eure Bilder bei Facebook und Instagram, daher liken und staunen nicht vergessen!

Euer Team von meincupcake.de


pixabay.com | Jill Wellington